
Ein Orden – ich fühle mich geehrt! Seit kurzem bin ich Träger des Ordens für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen in Serbien. Verliehen vom Feuerwehr-Verband Serbien. Gestiftet von seiner Königlichen Hoheit Prinz Tomislav Karađorđević von Serbien. Wie es dazu kam, lest Ihr hier:
Da mich das Thema Feuerwehr in Deutschland schon 25 Jahre aktiv begleitet hat, schaue ich auch in anderen Ländern gerne mal hinter die Feuerwehrtore. Bislang habe ich dort immer interessante, aktive und hilfsbereite Menschen kennengelernt. Auch in Serbien sind so Kontakte und Freundschaften entstanden.
In Stanišić bei Sombor habe ich durch Freunde Wehrführer Oto Olah (ausgesprochen: Olach) und seine Truppe kennengelernt. Sie sorgen nicht nur für Schutz und Sicherheit der Bevölkerung, die Feuerwehr ist auch ein Stützpfeiler für das aktive Dorfleben.
Gelöscht wurde in Jeans und T-Shirt
Der Tankwagen und das Tanklöschfahrzeug sind 40 und 45 Jahre alt, stammen noch aus Titos Zeiten und werden nur durch das große handwerkliche Geschick der Feuerwehrleute am Laufen gehalten. Die feuerwehrtechnische Ausstattung ist fast ebenso alt. Eine kommunale Finanzierung wie in Deutschland und Österreich ist nahezu nicht vorhanden. Die Feuerwehr Stanišić bekommt im Jahr rund 600 Euro Zuschuss für Diesel und Heizkosten. Das war’s.
Was nahezu gänzlich fehlte ist eine persönliche Schutzausrüstung für die Einsatzkräfte, wie wir sie in Deutschland als Standard kennen. Gelöscht wurde in der privaten Jacke und Jeans. Gerade einmal einfache Kunststoff- und Aluminium-Helme aus jugoslawischer Produktion gab es.
Hier war mir schnell klar, dass Hilfe für die Helfer in Serbien notwendig ist.
Spenden aus Deutschland und Österreich
So habe ich rund 30 Hersteller und Händler im deutschsprachigen Raum mit persönlichen Briefen angeschrieben, ihnen die Lage in Stanišić geschildert, Fotos beigefügt und höflich angefragt, ob sie vielleicht eine Feuerwehr-Schutzjacke, eine Hose, ein paar Einsatzstiefel oder einen modernen Einsatzhelm zur Verfügung stellen können.

Das Ergebnis hat uns selbst überrascht: mehr als ein Drittel hat geantwortet, teilweise sogar telefonisch nachgefragt, wie sie konkret helfen können. Nach vielen Mails, Telefonaten und den Zoll-Formalitäten hatten wir für fast alle der knapp 20 Einsatzkräfte neue, moderne Feuerwehr-Schutzkleidung zusammen.
Bei der Übergabe vor einem Jahr sagte Wehrführer Oto Olah: „Für unsere Feuerwehr ist das ein enormer Entwicklungsschub, den wir aus eigenen Mitteln so nicht hätten leisten können.“ Somit sei die Sicherheit der Einsatzkräfte gewährleistet und die Brandbekämpfung in Jeans und T-Shirt gehöre endlich der Vergangenheit an.
In diesem Jahr konnte ich die Ausrüstung der Wehr um drei moderne Hohlstrahlrohre ergänzen – ebenfalls von Herstellern in Deutschland und Österreich zur Verfügung gestellt.

Durch die Berichterstattung im Sombor Blog und im Feuerwehr-Magazin „Brandheiß“ sind mittlerweile Kontakte zu einer Freiwilligen Feuerwehr in Österreich entstanden. Mehr dazu demnächst im Blog.
Am meisten freut mich, dass die Einsatzkräfte in Stanišić nun mit guter Schutzkleidung ausgerüstet sind. Sehr gefreut habe ich mich auch über die Würdigung durch den Serbischen Feuerwehr-Verband.
Der Orden des Prinzen von Serbien
Im Rahmen des 115. Geburtstages der Freiwilligen Feuerwehr Svetozar Miletić, einem Ortsteil von Sombor und Nachbarort von Stanišić, bekam ich den Verdienstorden des Serbischen Feuerwehr-Verbands in der III. Stufe verliehen. Gestiftet wurde der Orden für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen in Serbien durch Seine Königliche Hoheit Prinz Tomislav Karađorđević von Serbien (1928 – 2000).

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die die Spendenaktion unterstützt haben, allen voran natürlich die Firmen für Feuerwehr-Ausrüstung in Deutschland und Österreich.
Mehr über Stanišić und die Spendenaktion
Wenn Ihr mehr über die Freiwillige Feuerwehr Stanišić und unsere Spendenaktion erfahren möchtet, findet Ihr dazu folgende Beiträge im Blog:
- Wie die Feuerwehr Stanišić zu neuer Schutzkleidung kommt
- Stanišić: Spender ergänzen Schutzkleidung der Feuerwehr
- Wie eine Freiwillige Feuerwehr in Serbien funktioniert
- Freundschaft der Feuerwehren hält über Grenzen hinweg
- Die bekannteste serbische Feuerwehr kommt aus Stanišić
- Video: Die Freiwillige Feuerwehr Stanišić rückt aus
Bezahlung durch Anerkennung und Teilen: Euch gefällt dieser Beitrag? Dann teilt ihn bitte in den sozialen Medien – und folgt dem Sombor Blog auch auf Twitter und/oder unserer Facebookseite! Danke!
Neu: Unsere Fotos aus Sombor und der Umgebung findet Ihr auch auf Instagram.
Newsletter: Du möchtest immer über neue Blog-Beiträge informiert sein? Und auch das Eine oder Andere rund um den Blog zusätzlich erfahren? Nichts leichter als das: Hier kannst Du den kostenlosen SOMBOR BLOG NEWSLETTER abonnieren.
Wie kann es sein das Prinz Tomislav von Jugoslawien den VerdienstOrden gestiftet hat Wenn er am 12.07.2000 verstorben ist?????
Nun, ich gehe davon aus, dass er ihn vor seinem Tod gestiftet hat.