Um Euch einen Eindruck zu vermitteln, welches Einkommen Menschen in Sombor in der Lohntüte haben, schauen wir mal in die Statistik. Die aktuellen Zahlen für den Monat Dezember liegen vor. Der durchschnittliche Nettolohn für ganz Serbien lag im Dezember 2016 bei 430 Euro. In Sombor hatten die Menschen durchschnittlich 350 Euro in der Lohntüte. Die Zahlen sind in Euro … [Weiterlesen...]
Zum Coworking nach Sombor kommen
In Sombor hat der erste Coworking Space der Stadt eröffnet. Selbstständige, Kreative, Startups, digitale Nomaden – alle finden hier einen Platz zum Arbeiten sowie Gemeinschaft und Unterstützung. Coworking ist ein Trend, der sich über den Erdball ausbreitet. Jetzt haben alle, die unterwegs sind und einen Platz zum Arbeiten suchen, auch in Sombor eine Anlaufstelle. Der … [Weiterlesen...]
Apatin und Odžaci: Deutsche investieren in Schweine
Die Firma Tönnies ist Deutschlands größter Schlachtbetrieb für Schweine. Jetzt will das Unternehmen in Serbien investieren und fünf Standorte für die Mast eröffnen. Zwei davon in der Nähe von Sombor. Rakija und viel Fleisch. Das sind die kulinarischen Assoziationen mit Serbien. Speisekarten auf dem Balkan sind meist Fleisch-dominiert. Ćevapčići, Pljeskavica oder Ražnjići … [Weiterlesen...]
Zastava in Sombor ist endgültig Geschichte
Die Autoproduktion der jugoslawischen Kultmarke Zastava wird in Sombor endgültig aufgegeben. Die Maschinen stehen schon lange still. Immer wieder gab es aber Versuche, die Produktion weiterzuführen. Doch nun ist Zastava in Sombor Geschichte. Zastava ist ein traditionsreicher serbischer Automobil- und Waffenhersteller mit Sitz in Kragujevac. In Jugoslawien gehörte der Name, … [Weiterlesen...]