Sombor Blog macht eine Fahrradtour! Wir fahren von Sombor nach Bezdan. Dort findet am 6. August 2016 (Samstag) das Etno-Fest „Trojni susret” statt. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Brunnen am Beginn der Fußgängerzone (Kralja Petra I) in Sombor. Das Fest in Bezdan im Dreiländereck hat das Ziel, Grenzen zu überwinden und Menschen zueinander zu bringen. Es gibt handwerkliche … [Weiterlesen...]
Sombor: Wer kocht die beste Fischsuppe?
Wenn der Rauch vieler kleiner Holzfeuer und der Duft frischer Fischsuppe durch die Straßen und Gassen der Altstadt von Sombor zieht, dann geben die Teilnehmer des alljährlichen Fischsuppen-Wettbewerbs „Somborski kotlić“ ihr Bestes, um die Jury von ihrer Rezeptur zu überzeugen. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr zum 20. Mal statt. Termin ist der 16. Juli 2016 … [Weiterlesen...]
Auf der Suche nach der besten Kulen
Kulen ist eine traditionelle Wurst, die in der Vojvodina und im Norden Kroatiens hergestellt wird. Im Prinzip ist es eine kalt geräucherte Rohwurst. Die Varianten sind so vielfältig wie die Hersteller. Ich habe mich beim Kulen-Fest in Svetozar Miletić auf die Suche nach der besten Kulen begeben. Ferenc Vujević stellt schon seit 1966 in Svetozar Miletić bei Sombor Kulen her. … [Weiterlesen...]
Ist der Markt in Sombor bald Geschichte?
Für den Markt in Sombor kündigen sich Veränderungen an: Die Stadt plant den Bau einer Markthalle an einem neuen Standort. Der Freiluftmarkt für Obst und Gemüse könnte bald Geschichte sein. Es ist ein liebgewonnenes Ritual: Jeden Tag hat der große Obst- und Gemüsemarkt im Herzen der Stadt geöffnet. Und bei jedem Stadtbesuch macht man zumindest einen Schlenker über den Markt – … [Weiterlesen...]
Ein Bummel über den Markt in Sombor [Fotos]
Jeden Tag außer Sonntag ist Markt in Sombor: Auf dem Obst- und Gemüsemarkt im Herzen der Stadt gibt es alles, was in der Vojvodina wächst und gedeiht. Besonders reichhaltig ist das Angebot jedoch freitags. Dann kommen traditionell auch die Menschen aus den umliegenden Dörfern, um sich mit Vorräten einzudecken, einen Kaffee zu trinken und Bekannte in der Stadt zu treffen. … [Weiterlesen...]
Eine Brücke der Freundschaft und zu viele Fahnen in Bezdan
Während auf dem Balkan auch heute noch oft das Trennende in den Vordergrund gestellt wird, geht man im serbischen Sombor einen anderen Weg: Im Örtchen Bezdan suchten Serben, Ungarn und Kroaten am Wochenende nach Gemeinsamkeiten und bauten eine Brücke der Freundschaft. Das hat in Bezdan, das zur Stadt Sombor gehört, schon Tradition, denn schließlich liegt der Ort genau im … [Weiterlesen...]
Wer kocht in Sombor die beste Fischsuppe?
Wenn der Rauch vieler kleiner Holzfeuer und der Duft frischer Fischsuppe durch die Straßen und Gassen der Altstadt von Sombor zieht, dann geben die Teilnehmer des alljährlichen Fischsuppen-Wettbewerbs „Somborski kotlić“ ihr Bestes, um die Jury von ihrer Rezeptur zu überzeugen. Termin ist in diesem Jahr der 18. Juli. Dann werden sich am Abend wieder rund 200 kleine … [Weiterlesen...]
Der große Landmarkt lockt nach Bačka Topola
Hier atmet die Vojvodina: Der Landmarkt in Bačka Topola bietet fast alles – vom Traktorreifen bis zur Einbauküche, vom Tito-Porträt bis zur Destillerie, vom Tarnanzug bis zum Küken. Und zwischen alle dem Trubel drehen sich Schweine und Lämmer am Spieß, verströmen ungarische Leckereien ihren köstlichen Duft. Wer ein bisschen Landluft schnuppern will und sehen möchte, was die … [Weiterlesen...]
Weihnachtsfeuer: Wenn der Diakon zur Ordnung ruft
Weihnachten ist eine schöne Zeit in Sombor. Da die Festtage in der Katholischen und Orthodoxen Kirche rund zwei Wochen auseinander liegen, erstreckt sich das Weihnachtsgefühl über fast einen Monat. Größtes Ereignis ist neben der katholischen Weihnachtsmesse am 24. Dezember das „Badnjak“-Feuer, das traditionell am Nachmittag des 6. Januar, dem orthodoxen Heiligen Abend, mit rund … [Weiterlesen...]