Nichts gestohlen, aber einen hoher Schaden angerichtet – das ist die traurige Bilanz eines Einbruchs beim deutschen Verein in Apatin. In der Nacht vom 23. auf den 24. Januar ist in das Adam-Berenz-Haus neben der katholischen Kirche eingebrochen worden. Boris Mašić sammelt dort im alten Pfarrhaus und im benachbarten donauschwäbischen Kirchenmuseum das kulturelle Erbe der … [Weiterlesen...]
Allerheiligen: Kerzen für die Toten, Zucker für die Lebenden
Alljährlich zu Allerheiligen verwandelt sich der katholische Friedhof in Sombor in ein Lichtermeer. Die Angehörigen gedenken der verstorbenen Familienmitglieder. Die Kirche ihrer Heiligen. Doch auch die Lebenden kommen nicht zu kurz. Schon in den Wochen vor Allerheiligen waren die städtischen Arbeiter mit Schönheitsreparaturen und Ausbesserungen an den Friedhofswegen … [Weiterlesen...]
Ečka im Banat ist eine Schatzkiste für Geschichten
Das Dorf Ečka im serbischen Banat ist auf den ersten Blick recht unscheinbar. Doch nur auf den ersten Blick. Denn bei genauerem Hinsehen ist es eine Schatzkiste voller Geschichten und Geheimnisse, die entdeckt werden wollen. Mir begegnen die Namen Franz Ferdinand von Österreich, Prinz Aleksandar Karađorđević von Serbien, Karl Marx und Lothar Matthäus. Was für eine … [Weiterlesen...]
Apatin: eine Arche für die Kultur der Donauschwaben
Die Kultur der Donauschwaben in der Vojvodina wird untergehen. Darin ist sich Boris Mašić sicher. Doch er will retten, was noch zu retten ist. Mit seinem Kirchenmuseum in Apatin schafft er eine Arche, damit Kultur und Erinnerungen nicht ganz verschwinden. Boris ist ein Getriebener. Sein Gegner ist die Zeit. Die Zeit, die vergessen und verschwinden lässt. Es sind die … [Weiterlesen...]