Wenn im Haus der Kultur in Bački Monoštor die Partisanenlieder erklingen, der Übervater Tito huldvoll aus dem Bilderrahmen blickt und der kommunistische Stern auf der panslawischen Trikolore strahlt, dann ist es wieder da, dieses warme Gefühl der „guten alten Zeit". Der Rakija tut sein Übriges. Jedes Jahr am 29. November wird den Jugoslawien-Nostalgikern ein wenig schwer ums … [Weiterlesen...]
Zastava in Sombor ist endgültig Geschichte
Die Autoproduktion der jugoslawischen Kultmarke Zastava wird in Sombor endgültig aufgegeben. Die Maschinen stehen schon lange still. Immer wieder gab es aber Versuche, die Produktion weiterzuführen. Doch nun ist Zastava in Sombor Geschichte. Zastava ist ein traditionsreicher serbischer Automobil- und Waffenhersteller mit Sitz in Kragujevac. In Jugoslawien gehörte der Name, … [Weiterlesen...]
Auferstehung von Jugoslawien fällt wegen Regen aus
Tito-Bilder, Bohnensuppe, Partisanenlieder und der rote Stern – wenn Blaško Gabrić zum „Tag der Arbeit" einlädt, dann steht in Subotica das alte Jugoslawien wieder auf. In diesem Jahr musste die große Revolution jedoch wegen Regen vorerst ausfallen. Der rüstige Rentner und seine Getreuen halten aber die Fahne des Sozialismus weiter hoch – egal wie scharf der kapitalistische … [Weiterlesen...]