Das Feuerwehrmagazin „Brandheiss" berichtet in seiner aktuellen Ausgabe über Spenden für die Freiwilligen Feuerwehren Stanišić und Svetozar Miletić bei Sombor. Ende vergangenen Jahres hatten Aktive der Freiwilligen Feuerwehr Gaisfeld in Österreich Ausrüstung zur Unterstützung in die serbische Provinz gebracht. Initialzündung für die Hilfe war eine Reportage von … [Weiterlesen...]
Zeitung fragt: Was macht ein Deutscher in Sombor?
Warum zieht ein Deutscher nach Sombor in Serbien, wo doch viele Serben weggehen wollen, um in Deutschland zu arbeiten? Die Somborer Zeitung „Somborske Novine" hat mich für die Ausgabe zum orthodoxen Weihnachtsfest interviewt. Dabei ging es auch um den Sombor Blog und die Unterstützung für die freiwilligen Feuerwehren. Hier im Blog könnt Ihr das Interview auf Deutsch (Srpski) … [Weiterlesen...]
Feuerwehr Gaisfeld hilft Kameraden in Serbien
Mit viel Engagement haben Feuerwehrleute aus Gaisfeld in Österreich dafür gesorgt, dass Kameraden in Serbien eine bessere Ausrüstung bekommen. Mit einem VW Bus voller Spenden kamen sie nach Stanišić und Svetozar Miletić bei Sombor. Die Aktion ist das Ergebnis einer gelungenen österreichisch-deutsch-serbischen Zusammenarbeit. Hans-Peter Sturmann, stellvertretender Kommandant … [Weiterlesen...]
Sombor: Feuerwehren messen sich im Wettkampf [Fotos]
Einmal im Jahr findet der Wettbewerb der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Sombor statt. Diesmal war die Freiwillige Feuerwehr Svetozar Miletić der Ausrichter. Ähnlich wie in Deutschland und Österreich müssen die Teams dabei einen Löschangriff auf Zeit aufbauen: Saugschläuche kuppeln, an die Pumpe anschließen und zwei Leitungen verlegen. Für Fehler gibt’s … [Weiterlesen...]
Wie ich zum Feuerwehr-Orden des Prinzen von Serbien kam
Ein Orden – ich fühle mich geehrt! Seit kurzem bin ich Träger des Ordens für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen in Serbien. Verliehen vom Feuerwehr-Verband Serbien. Gestiftet von seiner Königlichen Hoheit Prinz Tomislav Karađorđević von Serbien. Wie es dazu kam, lest Ihr hier: Da mich das Thema Feuerwehr in Deutschland schon 25 Jahre aktiv begleitet hat, schaue ich … [Weiterlesen...]
Moderne Strahlrohre für die Feuerwehr Stanišić
Die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Stanišić können mit modernen Strahlrohren nun schneller und effektiver löschen. Dank der Spenden dreier Firmen aus Deutschland und Österreich hat sich die technische Ausstattung der Wehr in der Gemeinde Sombor weiter verbessert. In der Jahreshauptversammlung in Stanišić konnte ich die neue Ausrüstung an Präsidentin Dragana Đapić und … [Weiterlesen...]
Die bekannteste serbische Feuerwehr kommt aus Stanišić
Die Freiwillige Feuerwehr Stanišić macht in den Medien Karriere: Nach mehreren Online-Portalen hat jetzt das Feuerwehr-Magazin „Brandheiß" unsere Reportage aus Stanišić veröffentlicht. Die Wehr dürfte damit die im Ausland bekannteste serbische Freiwillige Feuerwehr sein. Ich war 2014 zum ersten Mal in Stanišić (gesprochen Stanischitsch) bei Sombor und konnte Dank der … [Weiterlesen...]
Freundschaft der Feuerwehren hält über Grenzen hinweg
Wenn die Politik auch streitet – unter Feuerwehrleuten besteht die Freundschaft trotzdem weiter. Das haben am Wochenende wieder die ehrenamtlichen Helfer in Sombor-Stanišić in Serbien demonstriert. Bei der Truppe um Wehrführer Oto Olah waren diesmal fünf Kameraden aus Bosnien-Herzegowina von der Freiwilligen Feuerwehr Jelah (gesprochen: Jelach) zu Gast. Sie hatten eine rund 350 … [Weiterlesen...]
Wie eine Freiwillige Feuerwehr in Serbien funktioniert [Video]
Wenn es brennt, sind sie zur Stelle: 16 Männer der Freiwilligen Feuerwehr mit zwei Löschfahrzeugen und einem Mannschaftstransporter. Eine Leitstelle, Meldeempfänger oder Funk gibt es allerdings nicht. Doch wie funktioniert dann so eine Freiwillige Feuerwehr in Serbien? Ortstermin in Stanišić nahe der ungarischen Grenze in der Vojvodina, einem kleinem Dorf, das zur Stadt Sombor … [Weiterlesen...]
Stanišić: Spender ergänzen Schutzkleidung der Feuerwehr
Abschluss unserer Spendenaktion „Schutzkleidung für die Freiwillige Feuerwehr Stanišić“: Dank der Hilfe deutscher Firmen verfügt die Wehr in der Gemeinde Sombor nun erstmals über moderne persönliche Schutzausrüstung, damit die Helfer im Einsatz nicht zu Schaden kommen. Eine Nachlieferung konnten wir jetzt in der Feuerwache Stanišić an Wehrführer Oto Olah und seine 16 … [Weiterlesen...]