Sombor ist eine entspannte Stadt im Nord-Westen Serbiens am Grenzdreieck Serbien/Kroatien/Ungarn. Nahe der Donau ist die Gegend ein kleines Paradies für Radfahrer und für alle, die ein paar Tage Ruhe und Entspannung genießen wollen. Wer noch Urlaub übrig hat oder schon für das nächste Jahr plant, der darf sich hier jetzt gerne ein paar Anregungen holen. Sombor liegt in der … [Weiterlesen...]
Lust auf eine Fahrradtour? Komm mit nach Bezdan!
Sombor Blog macht eine Fahrradtour! Wir fahren von Sombor nach Bezdan. Dort findet am 6. August 2016 (Samstag) das Etno-Fest „Trojni susret” statt. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Brunnen am Beginn der Fußgängerzone (Kralja Petra I) in Sombor. Das Fest in Bezdan im Dreiländereck hat das Ziel, Grenzen zu überwinden und Menschen zueinander zu bringen. Es gibt handwerkliche … [Weiterlesen...]
Lösung im Grenzstreit gesucht: das Aus für Liberland?
Wie wird zukünftig die Grenze zwischen Serbien und Kroatien nahe Sombor verlaufen? Beide Länder wollen eine Einigung in dem Grenzstreit finden. Ist dies auch das Ende des Liberland-Projektes? Und welche Flächen werden letztlich zu Sombor gehören? Seit den jugoslawischen Zerfallskriegen gibt es über den Grenzverlauf zwischen Serbien und Kroatien entlang der Donau keine … [Weiterlesen...]
Unsere Buchverlosung: and the winner is…
Unsere Buchbesprechung „Die zweite Heimat" von Josef Trabert gehört zu den meistgelesenen Beiträgen im Blog. Das Buch erzählt die Geschichte eines Donauschwaben aus Südungarn. Mit seiner Familie geriet er nach dem Zweiten Weltkrieg in den Strudel der Geschichte. Für die Blog-Leser haben wir ein Exemplar verlost. Das Losglück hat jetzt entschieden. Was für ein Leben: Der … [Weiterlesen...]
Ein Donauschwabe im Strudel der Geschichte
Was für ein Leben: Der Donauschwabe Josef Trabert verbrachte eine glückliche Kindheit in Véménd/Südungarn nahe der Donau. Doch dann kamen Krieg und Vertreibung, Neubeginn im Osten Deutschlands, Flucht in den Westen und Familiengründung in Ulm an der Donau. Fast schon zu viel Geschichte für ein einzelnes Leben. Mit seiner bewegenden Familienchronik „Die zweite Heimat" (*) … [Weiterlesen...]
Der ungarische Grenzzaun trennt Nachbarn in Sombor
Er soll die EU-Außengrenze schützen, verschärft aber das Flüchtlingsdrama auf der Balkanroute und trennt auch die Menschen in Serbien und Ungarn: Der 174 Kilometer lange ungarische Grenzzaun ist fast fertig und endet in Sombor. Es ist ein regnerischer Tag am Ende eines langen Sommers in Sombor. Mein Freund Tibor und ich wollen uns heute von serbischer Seite den ungarischen … [Weiterlesen...]
Eine Brücke der Freundschaft und zu viele Fahnen in Bezdan
Während auf dem Balkan auch heute noch oft das Trennende in den Vordergrund gestellt wird, geht man im serbischen Sombor einen anderen Weg: Im Örtchen Bezdan suchten Serben, Ungarn und Kroaten am Wochenende nach Gemeinsamkeiten und bauten eine Brücke der Freundschaft. Das hat in Bezdan, das zur Stadt Sombor gehört, schon Tradition, denn schließlich liegt der Ort genau im … [Weiterlesen...]