• Home
  • FAQ
  • Newsletter
  • Kontakt
  •    

Sombor Blog

  • Sombor
  • Serbien
  • Foto & Video
  • Hausgemachtes
  • Bücher
  • English
  • Srpski
  • Service
  •    
Aktuelle Seite: Start / Archiv für Donauschwaben

Abschied von Anton Beck in Sombor

9. April 2019 von Ralph Menz 1 Kommentar

Abschied von Anton Beck in Sombor

Anton Beck suchte und pflegte die Gemeinschaft und wird als großer Brückenbauer in Erinnerung bleiben. Rund 500 Trauergäste nahmen auf dem katholischen Friedhof von Sombor Abschied vom Vorsitzenden des „Deutschen Humanitären Vereins St. Gerhard“ Sombor und des Nationalrats der deutschen Minderheit in Serbien. Anton Beck war am 5. April nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter … [Weiterlesen...]

Paul Abraham: Der tragische König der Operette kehrt heim

26. Februar 2017 von Ralph Menz Kommentar verfassen

Paul Abraham: Der tragische König der Operette kehrt heim

Zwei außergewöhnliche Konzerte erwarten die Besucher am 3. und 4. März in Apatin und Sombor: Ein deutsch-serbisches Ensemble wird Werke des berühmten Komponisten Paul Abraham (1892–1960) aufführen. Der Operetten-König der 20er- und 30er-Jahre wurde in Sombor geboren und wuchs in Apatin auf. Sein Leben war so turbulent wie der Musikstil der damaligen Zeit. Nun kehrt er mit … [Weiterlesen...]

Einbrecher wütet beim deutschen Verein in Apatin

25. Januar 2017 von Ralph Menz 1 Kommentar

Einbrecher wütet beim deutschen Verein in Apatin

Nichts gestohlen, aber einen hoher Schaden angerichtet – das ist die traurige Bilanz eines Einbruchs beim deutschen Verein in Apatin. In der Nacht vom 23. auf den 24. Januar ist in das Adam-Berenz-Haus neben der katholischen Kirche eingebrochen worden. Boris Mašić sammelt dort im alten Pfarrhaus und im benachbarten donauschwäbischen Kirchenmuseum das kulturelle Erbe der … [Weiterlesen...]

Der Geigenbauer von Apatin sucht Ruhe und Sonne

23. Dezember 2016 von Ralph Menz Kommentar verfassen

Der Geigenbauer von Apatin sucht Ruhe und Sonne

Viele Menschen verlassen Serbien, um im Ausland Geld und Glück zu finden. Doch einige kommen auch wieder zurück. Robert Kelsch ist einer von ihnen. Vor fünf Jahren kam er heim nach Apatin. Nach 43 Jahren in Wien. Er war auf der Suche nach Ruhe und Sonne. Beides ist für ihn wichtig. Er braucht es für seine Handwerkskunst. Kelsch ist Geigenbauer. Wer die Werkstatt von Robert … [Weiterlesen...]

Donauschwaben in Serbien: Zukunft abgebrannt?

24. November 2016 von Ralph Menz 3 Kommentare

Donauschwaben in Serbien: Zukunft abgebrannt?

Rund 4000 Menschen haben sich in Serbien bei der Volkszählung 2011 als Angehörige der deutschen Minderheit bekannt. Dabei handelt es sich fast ausschließlich um Nachfahren der Donauschwaben, die seit dem 17. Jahrhundert entlang der Donau siedelten. Doch wie ist ihre Lage heute? Haben sie in Serbien eine Chance als Minderheit oder ist die Zukunft längst … [Weiterlesen...]

Donauschwaben haben deutsche Sendung im Radio

12. Oktober 2016 von Ralph Menz Kommentar verfassen

Donauschwaben haben deutsche Sendung im Radio

In Serbien gibt es erstmals eine öffentlich-rechtliche Radio-Sendung auf Deutsch. In „Deutsche Minuten“ soll es zukünftig um Themen rund um die deutsche Minderheit und die deutsche Sprache gehen. Mit einer bekannten Volksmusik-Melodie eröffnete Radio Televizija Vojvodine (RTV) die erste Folge des neuen deutschsprachigen Programmfensters. Jeden Sonntag um 14.15 Uhr gibt es ab … [Weiterlesen...]

Unsere Buchverlosung: and the winner is…

6. Juni 2016 von Ralph Menz Kommentar verfassen

Unsere Buchverlosung: and the winner is…

Unsere Buchbesprechung „Die zweite Heimat" von Josef Trabert gehört zu den meistgelesenen Beiträgen im Blog. Das Buch erzählt die Geschichte eines Donauschwaben aus Südungarn. Mit seiner Familie geriet er nach dem Zweiten Weltkrieg in den Strudel der Geschichte. Für die Blog-Leser haben wir ein Exemplar verlost. Das Losglück hat jetzt entschieden. Was für ein Leben: Der … [Weiterlesen...]

Ein Donauschwabe im Strudel der Geschichte

7. Mai 2016 von Ralph Menz Kommentar verfassen

Ein Donauschwabe im Strudel der Geschichte

Was für ein Leben: Der Donauschwabe Josef Trabert verbrachte eine glückliche Kindheit in Véménd/Südungarn nahe der Donau. Doch dann kamen Krieg und Vertreibung, Neubeginn im Osten Deutschlands, Flucht in den Westen und Familiengründung in Ulm an der Donau. Fast schon zu viel Geschichte für ein einzelnes Leben. Mit seiner bewegenden Familienchronik „Die zweite Heimat" (*) … [Weiterlesen...]

Apatin: eine Arche für die Kultur der Donauschwaben

10. April 2016 von Ralph Menz 20 Kommentare

Apatin: eine Arche für die Kultur der Donauschwaben

Die Kultur der Donauschwaben in der Vojvodina wird untergehen. Darin ist sich Boris Mašić sicher. Doch er will retten, was noch zu retten ist. Mit seinem Kirchenmuseum in Apatin schafft er eine Arche, damit Kultur und Erinnerungen nicht ganz verschwinden. Boris ist ein Getriebener. Sein Gegner ist die Zeit. Die Zeit, die vergessen und verschwinden lässt. Es sind die … [Weiterlesen...]

Sara Delinger ist in Sombor für die Kultur im Auslandseinsatz

2. Februar 2016 von Ralph Menz 2 Kommentare

Sara Delinger ist in Sombor für die Kultur im Auslandseinsatz

Sara Delinger ist Kulturmanagerin für die deutsche Minderheit in Sombor. Warum sie als junge Deutsche nach Sombor kommt, wie sie die Kultur der Donauschwaben in der Vojvodina managt und welche Erfahrungen sie in der neuen Heimat sammelt, darum geht es im neuen Blogbeitrag. Sara ist 29, in Thüringen aufgewachsen und hat vielleicht schon immer ein kleines Faible für den Osten … [Weiterlesen...]

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Blog posts in english – click flag!

Blog posts in English

Mit der Dashcam unterwegs




Mehr Videos aus Sombor und Umgebung findet Ihr auf unserem YouTube-Kanal. KLICKT HIER.

Die Top 5 in dieser Woche

  • Liberland How Liberland abuses refugees and fools the world Thousands of people from the world’s war and conflict a...
  • Liberland Liberland: Sombor ist Sitz der Exil-Regierung   Bislang grenzte das Gebiet der Gemeinde Sombor in...
  • Donauschwaben Donauschwaben in Sombor: auf der Suche nach Zukunft Vor 267 Jahren entschloss sich der Fassbinder Johann Be...
  • Apatin Apatin: eine Arche für die Kultur der Donauschwaben Die Kultur der Donauschwaben in der Vojvodina wird unte...
  • Donauschwaben Donauschwaben in Serbien: Zukunft abgebrannt? Rund 4000 Menschen haben sich in Serbien bei der Volksz...

Einsatz Freiw. Feuerwehr Stanišić

Den Beitrag zum Video über die Freiwillige Feuerwehr Sombor-Stanišić findet Ihr HIER.

Einsatz Berufsfeuerwehr Sombor

Sombor Blog Newsletter

Mit dem Newsletter wirst Du über neue Beiträge im Blog informiert und bleibst so immer auf dem Laufenden!

Unsere Beiträge in anderen Medien

• Ungarischer Grenzzaun: carta.info
• Feuerwehr Stanišić: feuerwehr.de
• Feuerwehr Stanišić: fireworld.at
• Feuerwehr Stanišić: „Brandheiß" Magazin
• Feuerwehr-Spenden: Somborske Novine
• Interview (deutsch): Somborske Novine
• Intervju (srpski): Somborske Novine
• Feuerwehr-Spenden: „Brandheiß" Magazin

Die Community zwitschert

Tweets von @SomborBlog

Der Blog in der Wolke

Anton Beck Apatin Bački Monoštor Belgrade Waterfront Bezdan Blick von oben Blog Dashcam Deutsche Botschaft Donauradweg Donauschwaben Dragan Velikić Dreiländereck Einzelhandel Eisenbahn Fahrrad Feuerwehr Fischsuppe Flüchtlinge Friedhof Geozavod Grenzzaun Handwerk Jugoslawien Karađorđević Kirche Kriminalität Kroatien Kultur Liberland Literatur Menschen in Sombor Milan Konjović Märkte & Feste Oldtimer Pferde Projekt "Fabrika" Slawonien Stadtentwicklung Stanišić Svetozar Miletić Tourismus Ungarn Weihnachten Wirtschaft

Wann die Sonne in Sombor lacht

Sombor Blog auf Instagram

Aktuelle Beiträge

  • Dragan Velikić: Sombor war immer ein stiller Anker für mich
  • Abschied von Anton Beck in Sombor
  • Weihnachtspakete: Mehr Verzweiflung als Verbrechen
  • Paul Abraham: Der tragische König der Operette kehrt heim
  • Feuerwehrmagazin berichtet über Spenden

Schlagworte

Anton Beck Apatin Bački Monoštor Belgrade Waterfront Bezdan Blick von oben Blog Dashcam Deutsche Botschaft Donauradweg Donauschwaben Dragan Velikić Dreiländereck Einzelhandel Eisenbahn Fahrrad Feuerwehr Fischsuppe Flüchtlinge Friedhof Geozavod Grenzzaun Handwerk Jugoslawien Karađorđević Kirche Kriminalität Kroatien Kultur Liberland Literatur Menschen in Sombor Milan Konjović Märkte & Feste Oldtimer Pferde Projekt "Fabrika" Slawonien Stadtentwicklung Stanišić Svetozar Miletić Tourismus Ungarn Weihnachten Wirtschaft

Suche

Blogverzeichnisse

Blogverzeichnis - Bloggerei.de Trusted Blog

© 2016 Sombor Blog | Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung | Newsletter