
Wer von Sombor den kurzen Weg nach Apatin an die Donau fährt, der kann hinüberschauen, in den Naturpark Kopački rit. Dort, an der Mündung der Drau, beginnt eine Jahrtausende alte Natur- und Kulturlandschaft: Slawonien, der Osten Kroatiens. Der Fotograf Damir Rajle hat seine Heimat in vielen Fotos festgehalten. Daraus ist im Ulmer danube books Verlag jetzt ein beachtenswerter Bildband entstanden.
An Fotos mangelt es in unserer Zeit nicht. Überall flimmern Bildschirme. Facebook und Instagram lassen die Flut an Bildern nicht abreißen. Die Sinne stumpfen ab. Die Augen sehnen sich nach Entspannung.
Die Fotokompositionen in „Skizzen aus Slawonien“ von Damir Rajle (*) bieten genau das. Sie sind ein Ruhepol, Entspannung für die Sehnerven.
Spuren der Donauschwaben in Slawonien
Über Jahre hat er Menschen, Tiere und Landschaften in Kompositionen aus Licht und Farben festgehalten: Er zeigt uns Naturlandschaften vom Sumpfgebiet Kopački Rit bis zu den Wäldern des Papuk, lebendige Szenen aus Städten und Dörfern und vom Menschen geformte Kulturlandschaften.
In einer Schwarz-Weiß-Strecke hat er zudem die Spuren donauschwäbischer Besiedelung in Slawonien dokumentiert, die bis heute erhalten geblieben sind.

Damir Rajle, geboren 1970 in Osijek, hat zunächst Geodäsie an der Universität in Zagreb studiert. Professionell beginnt er im Jahr 2000 als freiberuflicher Fotograf für die lokale Tageszeitung „Glas Slavonije“ zu arbeiten. Bereits nach kurzer Zeit bekommt er Aufträge von nahezu allen bekannten kroatischen Tageszeitungen sowie von Wochenzeitungen und Zeitschriften. Seit 2000 sind seine Fotografien in mehreren Einzelausstellungen zu sehen, in Kroatien, Berlin und Ulm, außerdem bei zahlreichen Gemeinschafts-Ausstellungen in aller Welt.
Seit 2004 ist Damir Rajle offizieller Fotograf des Kroatischen Nationaltheaters in Osijek und seit 2006 betreibt er seine eigene Fotoagentur Vuga (Oriole). Seine Leidenschaft gilt der Fotografie des „offenen Raums“ und der Reisedokumentation.
Poetische Texte in drei Sprachen
Begleitet werden die Fotografien im Bildband von poetischen Texten in deutscher, kroatischer und englischer Sprache von Damir Rajles Frau Lorna. Mit der Mehrsprachigkeit greift der danube books Verlag seinen Slogan „grenzenlos europäisch“ auf.
Die Aufnahmen von Damir Rajle aus Slawonien spiegeln auch die wechselvolle Geschichte des Landstrichs wider, der heute als die Kornkammer Kroatiens gilt. Einst war die Region zwischen Drau, Donau und Save Teil der römischen Provinz Pannonien, später stand sie unter türkischer Herrschaft und kam danach zur Habsburger-Monarchie. Zu dieser Zeit begannen auch die Deutschen dort zu siedeln. Auch der ungarische Einfluss hat seine Spuren hinterlassen.
Die Fotos von Damir und die Texte seiner Frau Lorna machen Lust auf einen Besuch in Slawonien, auf eine Entspannungsreise für die Augen.
Von Sombor aus gibt es übrigens seit kurzem wieder eine direkte Bahnverbindung nach Osijek – ein entspannter Start für die Erkundung der anderen Donau-Seite.
Ein Klick und Ihr unterstützt den Blog
Damir Rajle: Skizzen aus Slawonien | Skice Slavonije | Sketches of Slavonia (*)
Gebundenes Buch, Hardcover, Fadenheftung, Format 297 x 297 mm, hochwertiger Druck.
116 Seiten mit ca. 80 Abbildungen (farbig und schwarz-weiß). Begleitende Texte von Lorna Rajle in deutscher, kroatischer und englischer Sprache.
ISBN 978-3-946046-02-8
28,00 EUR gebundener Ladenpreis (D) inkl. 7 % MwSt.
(*) Wenn Ihr bei Amazon bestellt, würde ich mich freuen, wenn Ihr meinen Link benutzt. Amazon unterstützt dann die Finanzierung dieses Blogs mit ein paar Cent. Für Euch ändert sich am Preis nichts.
Bezahlung durch Anerkennung und Teilen: Euch gefällt dieser Beitrag? Dann teilt ihn bitte in den sozialen Medien – und folgt dem Sombor Blog auch auf Twitter und/oder unserer Facebookseite! Danke!
Neu: Unsere Fotos aus Sombor und der Umgebung findet Ihr auch auf Instagram.
Newsletter: Du möchtest immer über neue Blog-Beiträge informiert sein? Und auch das Eine oder Andere rund um den Blog zusätzlich erfahren? Nichts leichter als das: Hier kannst Du den kostenlosen SOMBOR BLOG NEWSLETTER abonnieren.
Schreibe einen Kommentar