Sombor liegt im Nord-Westen Serbiens in der autonomen Provinz Vojvodina. Das Gemeindegebiet von Sombor grenzt an Kroatien und Ungarn und umfasst neben der Stadt Sombor noch 15 Ortschaften. Sombor liegt damit direkt an der EU-Außengrenze. In der Stadt leben rund 50.000 Menschen, auf dem Gemeindegebiet (Opština Sombor) insgesamt rund 90.000. In Bezdan und Bački Breg gibt es Grenzübergänge in die Nachbarstaaten. Östlich grenzt Sombor an die Donau, die dort von breiten Auen gesäumt und als Naturreservat (Gornje Podunavlje) geschützt ist. Größere Städte in der Umgebung sind Novi Sad und Osijek (Kroatien). Während des Nato-Angriffs auf das ehemalige Jugoslawien 1999 gehörte der Militärflugplatz zwischen Sombor und Apatin zu den ersten Angriffszielen. Auch die Stadt wurde getroffen.

Sombor ist das Mittelzentrum der ländlich geprägten Region. Es bietet seinen Bewohnern und Gästen alle Einkaufsmöglichkeiten mit mehreren Märkten, Gastronomie, ein Schwimmbad, ein Kino, ein Theater – nur an Arbeitsplätzen mangelt es. Sombor liegt direkt am Donau-Radweg. Radler machen hier gerne Station. Das Durchschnittseinkommen der Menschen liegt bei rund 350 Euro monatlich. In Sombor haben viele architektonische Perioden ihre Spuren hinterlassen: Osmanischer Barock, Biedermeier, Jugendstil, Eklektizismus. Die wechselvolle Geschichte der Stadt und der Region zwischen den Regionalmächten Serbien und Ungarn ist sichtbar. Auch die Siedlungsgeschichte der Donauschwaben ist noch lebendig. Es gibt einen deutschen Verein. Aber das Interessanteste sind natürlich die Menschen – um sie soll es hier vorrangig gehen.
Sombor: Hier sind alle Beiträge abgelegt, die direkt mit Sombor zu tun haben.
Serbien: Posts aus der Nachbarschaft oder weitere Beiträge aus Serbien werden hier abgelegt.
Foto&Video: Hier findet Ihr Fotogalerien und Videos aus unserem YouTube-Kanal meist mit kurzen Texten. Teilweise sind die Videos auch in Beiträge eingebunden. Der passende Link steht immer dabei.
Zudem habt Ihr die Möglichkeit, in der Suchmaske in der rechten Spalte nach Stichworten auf der Seite zu suchen. Auch gibt es rechts eine Tag cloud mit den Schlagworten der Beiträge.



Der Sombor Blog möchte nicht nur aus Sombor berichten, sondern auch etwas zurückgeben. Da ich auf ein 25 Jahre langes Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr in Deutschland zurückblicken kann, begleitet mich das Thema auch in Serbien. Die Neugierde hat mich in den vergangenen Jahren hinter die Tore der Berufsfeuerwehr Sombor und der Freiwilligen Feuerwehren blicken lassen. Daraus sind Freundschaften und viele Kontakte entstanden. Von moderner Ausrüstung können Freiwillige Feuerwehren in Serbien meist nur träumen. Oft fehlt sogar elementare Sicherheitskleidung, um im Einsatz geschützt zu sein und wieder gesund nachhause zu kommen. Anfang des Jahres haben wir daher eine Spendenaktion für die Freiwillige Feuerwehr in Sombor-Stanišić gestartet. Dank der Unterstützung deutscher Firmen konnten wir die Einsatzkräfte der Wehr fast komplett mit moderner, persönlicher Schutzkleidung (Helme, Feuerschutzkleidung, Handschuhe und Stiefel) ausstatten. Bis dato hatten sie in Jeans und T-Shirt gelöscht. An die Feuerwehr Sombor konnten wir neue Hitzeschutzanzüge eines deutschen Herstellers vermitteln. Dieses Engagement möchten wir fortführen und den Ehrenamtlichen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Über neue Projekte berichten wir im Blog. Für Fragen könnt Ihr uns gerne kontaktieren.