Unsere Buchbesprechung „Die zweite Heimat" von Josef Trabert gehört zu den meistgelesenen Beiträgen im Blog. Das Buch erzählt die Geschichte eines Donauschwaben aus Südungarn. Mit seiner Familie geriet er nach dem Zweiten Weltkrieg in den Strudel der Geschichte. Für die Blog-Leser haben wir ein Exemplar verlost. Das Losglück hat jetzt entschieden. Was für ein Leben: Der … [Weiterlesen...]
Ečka im Banat ist eine Schatzkiste für Geschichten
Das Dorf Ečka im serbischen Banat ist auf den ersten Blick recht unscheinbar. Doch nur auf den ersten Blick. Denn bei genauerem Hinsehen ist es eine Schatzkiste voller Geschichten und Geheimnisse, die entdeckt werden wollen. Mir begegnen die Namen Franz Ferdinand von Österreich, Prinz Aleksandar Karađorđević von Serbien, Karl Marx und Lothar Matthäus. Was für eine … [Weiterlesen...]
Ein Donauschwabe im Strudel der Geschichte
Was für ein Leben: Der Donauschwabe Josef Trabert verbrachte eine glückliche Kindheit in Véménd/Südungarn nahe der Donau. Doch dann kamen Krieg und Vertreibung, Neubeginn im Osten Deutschlands, Flucht in den Westen und Familiengründung in Ulm an der Donau. Fast schon zu viel Geschichte für ein einzelnes Leben. Mit seiner bewegenden Familienchronik „Die zweite Heimat" (*) … [Weiterlesen...]
Auferstehung von Jugoslawien fällt wegen Regen aus
Tito-Bilder, Bohnensuppe, Partisanenlieder und der rote Stern – wenn Blaško Gabrić zum „Tag der Arbeit" einlädt, dann steht in Subotica das alte Jugoslawien wieder auf. In diesem Jahr musste die große Revolution jedoch wegen Regen vorerst ausfallen. Der rüstige Rentner und seine Getreuen halten aber die Fahne des Sozialismus weiter hoch – egal wie scharf der kapitalistische … [Weiterlesen...]
Wie ein Friseur aus Sombor die Weltmeere befuhr
Ivan Živković arbeitete als Friseur in Sombor. Bis er sich entschloss, ein Abenteuer zu wagen. Er heuerte für neun Monate auf dem Kreuzfahrtschiff „Queen Elizabeth“ an und fuhr fast um die ganze Welt. Was er dabei erlebte und warum er heute wieder in seiner Heimat ist, erzählt er im neuen Blog-Beitrag. Wenn ich in Sombor einen Haarschnitt brauche, gehe ich seit ein paar … [Weiterlesen...]
Apatin: eine Arche für die Kultur der Donauschwaben
Die Kultur der Donauschwaben in der Vojvodina wird untergehen. Darin ist sich Boris Mašić sicher. Doch er will retten, was noch zu retten ist. Mit seinem Kirchenmuseum in Apatin schafft er eine Arche, damit Kultur und Erinnerungen nicht ganz verschwinden. Boris ist ein Getriebener. Sein Gegner ist die Zeit. Die Zeit, die vergessen und verschwinden lässt. Es sind die … [Weiterlesen...]
Liberland-Präsident: „Wir werden nicht aufgeben!“
Neues Jahr, neue Taktik, neuer Versuch: Die Aktivisten um den selbsternannten Präsidenten der fiktiven Republik Liberland, Vít Jedlička, wollen nicht aufgeben. Zum ersten Gründungsgeburtstag soll das Areal im serbisch-kroatischen Grenzgebiet bei Sombor besetzt werden. Harsche Kritik übte der Präsident an einem Beitrag im Sombor Blog. Es war im April 2015 als der Tscheche Vit … [Weiterlesen...]
Dragan Velikić: Erinnerung an ein Interview in Belgrad 2001
Heute vor 13 Jahren, am 12. März 2003, wurde der erste demokratisch gewählte Ministerpräsident Serbiens, Zoran Đinđić, in Belgrad ermordet. Im Januar 2001 hatte Đinđić das Amt übernommen. Damals herrschte in der serbischen Hauptstadt nach dem Sturz von Slobodan Milošević eine Aufbruchstimmung. Es war eine Zeit des Wandels, des Neuanfangs. Ich war zu dieser Zeit in Belgrad und … [Weiterlesen...]
Die deutschen Discounter kommen nach Sombor
Lidl, Deichmann und Takko werden sich in Sombor ansiedeln. In einem neuen Einkaufszentrum am Stadtrand wollen die deutschen Discounter in Sombor Fuß fassen. Ob das für die Stadt von Vorteil ist, bleibt abzuwarten. Dort, wo früher einmal Schlösser und Metallbeschläge produziert wurden, haben in den vergangenen Wochen die Bagger das Sagen gehabt. An der Josipa Pančića, in … [Weiterlesen...]
Moderne Strahlrohre für die Feuerwehr Stanišić
Die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Stanišić können mit modernen Strahlrohren nun schneller und effektiver löschen. Dank der Spenden dreier Firmen aus Deutschland und Österreich hat sich die technische Ausstattung der Wehr in der Gemeinde Sombor weiter verbessert. In der Jahreshauptversammlung in Stanišić konnte ich die neue Ausrüstung an Präsidentin Dragana Đapić und … [Weiterlesen...]
- « Vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- …
- 8
- Nächste Seite »