Dank zahlreicher Übersetzungen ist der serbische Schriftsteller Dragan Velikić auch einem deutschsprachigen Publikum bekannt. In Sombor stellte er jetzt seinen neuen Roman „Adresa“ vor. Um was geht es in Ihrem neuen Buch „Adresa“, zu deutsch … [Weiterlesen...]

Abschied von Anton Beck in Sombor
Anton Beck suchte und pflegte die Gemeinschaft und wird als großer Brückenbauer in Erinnerung bleiben. Rund 500 … [Weiterlesen...]

Weihnachtspakete: Mehr Verzweiflung als Verbrechen
Erinnert Ihr Euch an die gestohlenen Weihnachtspakete Anfang des Jahres in Sombor? Die Hilfsorganisation „humedica“ aus … [Weiterlesen...]

Paul Abraham: Der tragische König der Operette kehrt heim
Zwei außergewöhnliche Konzerte erwarten die Besucher am 3. und 4. März in Apatin und Sombor: Ein deutsch-serbisches … [Weiterlesen...]

Feuerwehrmagazin berichtet über Spenden
Das Feuerwehrmagazin „Brandheiss" berichtet in seiner aktuellen Ausgabe über Spenden für die Freiwilligen Feuerwehren … [Weiterlesen...]

Welches Einkommen haben Menschen in Sombor?
Um Euch einen Eindruck zu vermitteln, welches Einkommen Menschen in Sombor in der Lohntüte haben, schauen wir mal in die … [Weiterlesen...]

Einbrecher wütet beim deutschen Verein in Apatin
Nichts gestohlen, aber einen hoher Schaden angerichtet – das ist die traurige Bilanz eines Einbruchs beim deutschen … [Weiterlesen...]

Zum Coworking nach Sombor kommen
In Sombor hat der erste Coworking Space der Stadt eröffnet. Selbstständige, Kreative, Startups, digitale Nomaden – alle … [Weiterlesen...]

Zeitung fragt: Was macht ein Deutscher in Sombor?
Warum zieht ein Deutscher nach Sombor in Serbien, wo doch viele Serben weggehen wollen, um in Deutschland zu arbeiten? … [Weiterlesen...]

Wer klaut Weihnachtspakete für Kinder in Serbien?
Das orthodoxe Weihnachtsfest am kommenden Wochenende könnte für einige Kinder in Serbien traurig ausfallen. In der Nähe … [Weiterlesen...]

Der Geigenbauer von Apatin sucht Ruhe und Sonne
Viele Menschen verlassen Serbien, um im Ausland Geld und Glück zu finden. Doch einige kommen auch wieder zurück. Robert … [Weiterlesen...]

Zum Tag der Republik nur den besten Rakija
Wenn im Haus der Kultur in Bački Monoštor die Partisanenlieder erklingen, der Übervater Tito huldvoll aus dem … [Weiterlesen...]

Donauschwaben in Serbien: Zukunft abgebrannt?
Rund 4000 Menschen haben sich in Serbien bei der Volkszählung 2011 als Angehörige der deutschen Minderheit bekannt. … [Weiterlesen...]

Feuerwehr Gaisfeld hilft Kameraden in Serbien
Mit viel Engagement haben Feuerwehrleute aus Gaisfeld in Österreich dafür gesorgt, dass Kameraden in Serbien eine … [Weiterlesen...]

Allerheiligen: Kerzen für die Toten, Zucker für die Lebenden
Alljährlich zu Allerheiligen verwandelt sich der katholische Friedhof in Sombor in ein Lichtermeer. Die Angehörigen … [Weiterlesen...]

Donauschwaben haben deutsche Sendung im Radio
In Serbien gibt es erstmals eine öffentlich-rechtliche Radio-Sendung auf Deutsch. In „Deutsche Minuten“ soll es … [Weiterlesen...]

„Im Tourismus bleiben viele Chancen ungenutzt“
Martin Zeise (57) aus Berlin ist Radfahrer, Elektro-Ingenieur, Balkan-Fan und ein Sombor-Blog-Follower der ersten … [Weiterlesen...]

Die Botschaft feiert: weniger Mercedes, mehr Party
Eine Stunde lang Hände schütteln: Rund 500 Gäste begrüßte der deutsche Botschafter in Serbien, Axel Dittmann, zum Tag … [Weiterlesen...]

Serbisches Fernsehen zeigt deutsche Krimis im Original
Deutsche Krimi-Wochen im serbischen Fernsehen: Ab Dienstag, dem 20. September 2016, können Krimi-Fans in Serbien … [Weiterlesen...]

Apatin und Odžaci: Deutsche investieren in Schweine
Die Firma Tönnies ist Deutschlands größter Schlachtbetrieb für Schweine. Jetzt will das Unternehmen in Serbien … [Weiterlesen...]

Urlaub übrig? Leute, kommt nach Sombor!
Sombor ist eine entspannte Stadt im Nord-Westen Serbiens am Grenzdreieck Serbien/Kroatien/Ungarn. Nahe der Donau ist die … [Weiterlesen...]

Zastava in Sombor ist endgültig Geschichte
Die Autoproduktion der jugoslawischen Kultmarke Zastava wird in Sombor endgültig aufgegeben. Die Maschinen stehen schon … [Weiterlesen...]

Kauf Dir Dein eigenes Einkaufszentrum
Du wolltest schon immer mal Besitzer eines Einkaufszentrums sein? Eine Shopping-Mall, die sogar Deinen Namen trägt? In … [Weiterlesen...]

Lust auf eine Fahrradtour? Komm mit nach Bezdan!
Sombor Blog macht eine Fahrradtour! Wir fahren von Sombor nach Bezdan. Dort findet am 6. August 2016 (Samstag) das … [Weiterlesen...]

Lösung im Grenzstreit gesucht: das Aus für Liberland?
Wie wird zukünftig die Grenze zwischen Serbien und Kroatien nahe Sombor verlaufen? Beide Länder wollen eine Einigung in … [Weiterlesen...]

Sombor: Wer kocht die beste Fischsuppe?
Wenn der Rauch vieler kleiner Holzfeuer und der Duft frischer Fischsuppe durch die Straßen und Gassen der Altstadt von Sombor zieht, dann geben die … [Weiterlesen...]

Auf der Suche nach der besten Kulen
Kulen ist eine traditionelle Wurst, die in der Vojvodina und im Norden Kroatiens hergestellt wird. Im Prinzip ist es eine kalt geräucherte Rohwurst. … [Weiterlesen...]
![Sombor: Feuerwehren messen sich im Wettkampf [Fotos]](http://sombor-blog.de/wp-content/uploads/2016/06/Feuerwehr20-150x150.jpg)
Sombor: Feuerwehren messen sich im Wettkampf [Fotos]
Einmal im Jahr findet der Wettbewerb der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Sombor statt. Diesmal war die Freiwillige Feuerwehr Svetozar Miletić … [Weiterlesen...]

Ist der Markt in Sombor bald Geschichte?
Für den Markt in Sombor kündigen sich Veränderungen an: Die Stadt plant den Bau einer Markthalle an einem neuen Standort. Der Freiluftmarkt für Obst … [Weiterlesen...]

Wie ich zum Feuerwehr-Orden des Prinzen von Serbien kam
Ein Orden – ich fühle mich geehrt! Seit kurzem bin ich Träger des Ordens für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen in Serbien. Verliehen vom … [Weiterlesen...]

Unsere Buchverlosung: and the winner is…
Unsere Buchbesprechung „Die zweite Heimat" von Josef Trabert gehört zu den meistgelesenen Beiträgen im Blog. Das Buch erzählt die Geschichte eines … [Weiterlesen...]